Zum Gemüseanbau:
Zur Bienenhaltung:
Zur Hühnerhaltung:
Serviceliste
-
Mein erster Gemüsegarten
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit die Planung und Realisierung Ihres eigenen Gemüsegartens zu erlernen. Sie bekommen die wichtigen theoretischen Grundlagen, wie auch die praktisch Durchführung erklärt und gezeigt. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und baut ganz grundlegend auf.
Jeder Termin beinhaltet neben dem theoretischen auch immer einen praktischen Teil, wo jeder von Ihnen selber Hand anlegen darf und in unseren Kleinod-Farmen das Handwerk für einen schönen und ertragreichen Gemüsegarten erlernen wird. Alles basiert selbstverständlich auf ökologischen Anbaumethoden!
Wir werden uns an zwei Samstagen treffen. Am Sa. den 15. März 2025 treffen wir uns von 10 Uhr bis ca. 16 Uhr für den Theorieteil.
Am Sa. den 17. Mai 2025 von 10 bis ca. 16 Uhr wird es dann mehr Praxis in den Gärten sein.
Die Kursgebühr beträgt 80€ incl. MwSt pro Person. Für Familien beträgt der Beitrag 140 € incl. MwSt. Für unsere Kleinod-Farmer ist die Teilnahme wie immer kostenfrei.
-
Einwecken & Co.
In diesem Kurs möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Ernteerträge haltbar machen können. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, wie Sie das oft üppige Überangebot an Ernte im Obst- und Gemüsegarten haltbar machen. Es gibt doch einfach nichts Ärgerlicheres, als wenn die tollen Erträge wegen des Überangebots nicht genutzt werden können und im Garten verderben.
Einwecken, Einfrieren, Einmachen, Trocknen, Einlagern und Co. sind wunderbare Möglichkeiten, die alle besondere Vorteile haben. Wir werden Ihnen die Methoden näher erläutern und Vor- und Nachteile aufzeigen.
Wir werden uns einmal Samstags am 13. September 2025 von 13 bis ca. 16 Uhr treffen.
Die Kursgebühr beträgt 20€ incl. MwSt pro Person. Für Familien beträgt der Beitrag 30 € incl. MwSt. Für unsere Kleinod-Farmer ist die Teilnahme wie immer kostenfrei.
-
Bienenkurs für Einsteiger
Für unsere Kleinod-Farmer, aber auch für alle anderen mit Lust und Interesse wird es 2025 wieder einen sehr praxisnahen Einstiegskurs zum Thema Bienen und Imkern geben. Zusammen lernen wir über ein gesamtes Bienenjahr alle notwendigen Arbeiten rund um die Bienen in Theorie und Praxis kennen. Hierfür sind von März bis September insgesamt 7 Termine vorgesehen.
Samstags machen wir ab 10 Uhr zunächst einen Theorieteil, bevor wir dann alle zusammen bis ca. 16 Uhr an den Bienenvölkern arbeiten.
Sa. 22.03.2025:
Bienenvölker auswintern und allgemeine Bienenkunde
Sa. 03.05.2025:
Schwarmverhalten und Honig- und Trachtkunde
Sa. 24.05.2025:
Fühjahrshonigernte und weitere Bienenprodukte
Sa. 14.06.2025:
Ableger bilden und Bienenvermehrung
Sa. 28.06.2025:
Sommerhonigernte und Honigverkostung mit gemütlichen Grillen nach dem Kurs
Sa. 05.07.2025:
Varroabehandlung und weitere Bienenkrankheiten
Sa. 20.09.2025:
Einfütterung und Wintervorbereitungen
Die Kursgebühr beträgt 190€ incl. MwSt pro Person. Für unsere Kleinod-Farmer ist die Teilnahme wie immer kostenfrei.
-
Hühnerhaltung für Einsteiger
Sie wollten schon immer einmal Eier von eigenen Hühner essen, dann lernen Sie bei uns, wie der Einstieg in die artgerechte Hühnerhaltung mit Spaß und Freude für Halter und Tier gelingt.
Lernen Sie über das Wesen, die Ansprüche und die Gesundheit von Hühnern in der Theorie und Praxis. Bei uns bekommen Sie nicht nur das grundlegende Wissen, sondern auch die Erfahrung im direkten Umgang mit den Tieren!
2025 finden zwei Kurse statt.
Wir werden uns einmal am Samstag den 06. April 2025 von 10 bis ca. 16 Uhr treffen, und einmal am Samstag den 06. September 2025 von 10 bis ca. 16 Uhr treffen um den Vormittag für einen Theorieteil zu nutzen und uns am Nachmittag das Gelernte in der Praxis anzuschauen. Mittags gibt es die Möglichkeit Essen zu bestellen, gern können Sie auch Ihr Essen mitbringen.
Folgende Themen behandeln wir im Kurs:
- Warum sollte man unbedingt ein paar Hühner halten?
- Hühnerrassen (Rassemerkmale, Rasseportraits)
- Anatomie Grundlagen von Hühnern
- Bau und Gestaltung von Auslauf und Stall
- richtiges Hühner-Futter und Futterergänzung
- Was bedeutet "Bio" bei Eiern und Hühnern
- Nachzucht (Eier brüten, Küken groß ziehen)
- rechtliche Voraussetzungen (Tierseuchenkasse, Impfpflicht)
- die häufigsten Krankheiten / Parasiten und deren Vorbeugung/Behandlung/Bekämpfung
- praktischer Umgang mit Hühnern (Fangen, Parasitenkontrolle, Füttern...)
Die Kursgebühr beträgt 50€ incl. MwSt pro Person. Für Familien beträgt der Beitrag 90 € incl. MwSt. Für unsere Kleinod-Farmer ist die Teilnahme wie immer kostenfrei.
Serviceliste
-
Geflügelschau RGZV Greven 2022
Auf dem Hof Hellmann fand dieses Jahr die Geflügeausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Greven statt. In einer tollen Halle konnten wir über 100 Tiere zeigen und freuten uns über viel interessierte Pubikum. Auch die Kleinod-Farm präsentierte sich auf der Ausstellung.
-
Besuch des Heimatvereins Greven auf der Kleinod-Farm 2022
2022 hat uns der Heimatverein Greven hier auf der Kleinod-Farm besucht. Mit dem Rad kamen die Mitglieder des Heimatvereins in großer Zahl, um sich über das Konzept der Kleinod-Farmen zu informieren. Es war ein sehr schöner Nachmittag.
-
Geflügelschau 2021 RGZV Greven 02
Auf dem Hof Westrup fand dieses Jahr die Geflügeausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Greven statt. In einer tollen Halle konnten wir über 100 Tiere zeigen und freuten uns über viel interessierte Pubikum. Auch die Kleinod-Farm präsentierte sich auf der Ausstellung.
-
Martinusmarkt 2021
Zusammen mit dem Geflügelzuchtverein Greven konnte sich die Kleinod-Farm auch 2019 bei tollem Wetter auf dem Martinusmarkt präsentieren.
-
Besuch Bundestagsabgeordnete Sybille Benning 2020
Die Bundestagsabgeordnete Sybille Benning aus Münster hat uns dieses Jahr auf der Kleinod-Farm besucht. Sie hat in den sozialen Medien folgendes über Ihren Besuch geschrieben:
"Heute ist Erntedankfest! Bei dieser Gelegenheit erinnere ich mich gerne zurück an meinen Besuch der Kleinod-Farm in Greven im Sommer. Jens Heitmann hat hier kleine Bauerngärten angelegt, in denen seine Kunden gärtnern können. Die Gärten sind in vier Felder unterteilt, haben einen eigenen Bienenstock, einen Obstbaum und einen Auslauf mit drei bis vier Hühnern. Jeder kann hier so viel oder wenig gärtnern wie er möchte und Zeit hat - um den Rest kümmert sich Jens Heitmann und hilft auch bei der Grundversorgung der Farmen.
Auf ökologische Weise kann hier jeder seine ganz persönlichen Lebensmittel erwirtschaften. Das ist wirklich ein tolles Konzept und bestimmt auch eine interessante Idee für Münster!"
Vielen Dank an Frau Benning, wir haben uns sehr über Ihren Besuch gefreut!
-
Geflügelschau 2020 RGZV Greven 02
Auf dem Hof Westrup fand auch dieses Jahr die Geflügeausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Greven statt. In einer tollen Halle konnten wir über 130 Tiere von 20 verschiedenen Rassen zeigen und freuten uns über knapp 200 Besucher. Auch die Kleinod-Farm präsentierte sich auf der Ausstellung.
-
Fledermauskastenbau 2020
2020 haben wir mit den Kindern unserer Kleinod-Farmer erstmals Fledermauskästen gebaut. Die Kästen dienen vielen Fledermausarten als Quartier für die Nacht und tragen somit zum Erhaltung der Fledermaus-Artenvielfalt bei. Nach einer Bauanleitung des NABU wurde fleißig gesägt, geschraubt und gemalt. Alle hatten viel Spass. Eltern und Kleinod-Farm spendeten zudem noch 50 €, welche dem NABU als Spende überreicht wurden.
-
Tierbesprechung 2020 RGZV Greven 02
Zum ersten Mal fand dieses Jahr eine Tierbesprechung unseres Rassegeflügelzuchtvereins Greven hier auf der Kleinod-Farm statt. Unsere Mitglieder präsentierten ihre große Vielflalt an tollen Hühnerrassen und Preisrichter Dietmar Hohenhorst beschrieb Vorzüge und Potential der einzelnen Tiere. So können unsere Züchter noch besser ihre Zuchttiere einsetzen und für wunderbaren Hühnernachwuchs sorgen.
-
Besuch der Frauengemeinschaft St. Wendelin Bockolt 2020
In diesem Jahr hat uns die Frauengemeinschaft St. Wendelin Bockolt hier auf der Kleinod-Farm besucht. Bei bestem Wetter informierten sich die Damen über Gärten, Bienen und Hühner. Vielen Dank für den Besuch. Es hat viel Spass gemacht
-
Besuch der Mariengrundschule 2020
Auch diese Jahr hat uns wieder eine Klasse der Mariengrundschule hier auf der Kleinod-Farm besucht. Kartoffel Ernte, Garten Rally und ein Blick ins Bienenvolk haben den Kindern viel Spass gemacht.
-
Messe "Land und Genuss" 2019
Das Beste aus Nordrhein-Westfalen an einem Ort entdecken, probieren und genießen. Das ermöglicht die LAND und GENUSS. So konnten Sie erfahren, wo die leckeren Produkte herkommen und den Bauern mal persönlich die Hand schütteln. Am 12. und 13. Oktober 2019 konnten Sie auf dem wunderbaren Freilichtmuseum Mühlenhof in Münster zahlreiche Bauern, Imker, Brauer, Gärtner und andere Hersteller regionaler Köstlichkeiten kennenlernen. So auch unsere Kleinod-Farm...
-
Martinusmarkt 2019
Zusammen mit dem Geflügelzuchtverein Greven konnte sich die Kleinod-Farm auch 2019 bei tollem Wetter auf dem Martinusmarkt präsentieren.
-
Geflügelschau RGZV Greven 2019
Auf dem Hof Westrup fand dieses Jahr die Geflügeausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Greven statt. In einer tollen Halle konnten wir über 100 Tiere zeigen und freuten uns über viel interessierte Pubikum. Auch die Kleinod-Farm präsentierte sich auf der Ausstellung.
-
Martinusmarkt 2018
Im Grevener Niederort präsentierte sich auf dem alljährlichen Martinusmarkt die Grevener Landwirtschaft. Zusammen mit dem Geflügelzuchtverein Greven konnte sich die Kleinod-Farm mit einem Gemeinschaftsstand präsentieren.
-
Geflügelschau RGZV Greven 2018
Auf der Geflügelschau des Rassegeflügelzuchtvereins Greven durften wir uns als Kleinod-Farm präsentieren. Eine ganz tolle Veranstaltung mit vielen spannenden Geflügelrassen.
-
Besuch der Westfälischen Nachrichten 2018
Herr Beckmann von den Westfälischen Nachrichten hat uns auf der Kleinod-Farm besucht und einen Artikel geschrieben.
-
Besuch der Klasse 2a von der Marien Grundschule 2018
Mit viel Spaß und Freude haben wir einen tollen Tag auf der Kleinod-Farm erlebt.
Serviceliste
-
Geflügelschau RGZV Greven 2022
Auf dem Hof Hellmann fand dieses Jahr die Geflügeausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Greven statt. In einer tollen Halle konnten wir über 100 Tiere zeigen und freuten uns über viel interessierte Pubikum. Auch die Kleinod-Farm präsentierte sich auf der Ausstellung.
-
Besuch des Heimatvereins Greven auf der Kleinod-Farm 2022
2022 hat uns der Heimatverein Greven hier auf der Kleinod-Farm besucht. Mit dem Rad kamen die Mitglieder des Heimatvereins in großer Zahl, um sich über das Konzept der Kleinod-Farmen zu informieren. Es war ein sehr schöner Nachmittag.
-
Geflügelschau 2021 RGZV Greven 02
Auf dem Hof Westrup fand dieses Jahr die Geflügeausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Greven statt. In einer tollen Halle konnten wir über 100 Tiere zeigen und freuten uns über viel interessierte Pubikum. Auch die Kleinod-Farm präsentierte sich auf der Ausstellung.
-
Martinusmarkt 2021
Zusammen mit dem Geflügelzuchtverein Greven konnte sich die Kleinod-Farm auch 2019 bei tollem Wetter auf dem Martinusmarkt präsentieren.
-
Besuch Bundestagsabgeordnete Sybille Benning 2020
Die Bundestagsabgeordnete Sybille Benning aus Münster hat uns dieses Jahr auf der Kleinod-Farm besucht. Sie hat in den sozialen Medien folgendes über Ihren Besuch geschrieben:
"Heute ist Erntedankfest! Bei dieser Gelegenheit erinnere ich mich gerne zurück an meinen Besuch der Kleinod-Farm in Greven im Sommer. Jens Heitmann hat hier kleine Bauerngärten angelegt, in denen seine Kunden gärtnern können. Die Gärten sind in vier Felder unterteilt, haben einen eigenen Bienenstock, einen Obstbaum und einen Auslauf mit drei bis vier Hühnern. Jeder kann hier so viel oder wenig gärtnern wie er möchte und Zeit hat - um den Rest kümmert sich Jens Heitmann und hilft auch bei der Grundversorgung der Farmen.
Auf ökologische Weise kann hier jeder seine ganz persönlichen Lebensmittel erwirtschaften. Das ist wirklich ein tolles Konzept und bestimmt auch eine interessante Idee für Münster!"
Vielen Dank an Frau Benning, wir haben uns sehr über Ihren Besuch gefreut!
-
Geflügelschau 2020 RGZV Greven 02
Auf dem Hof Westrup fand auch dieses Jahr die Geflügeausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Greven statt. In einer tollen Halle konnten wir über 130 Tiere von 20 verschiedenen Rassen zeigen und freuten uns über knapp 200 Besucher. Auch die Kleinod-Farm präsentierte sich auf der Ausstellung.
-
Fledermauskastenbau 2020
2020 haben wir mit den Kindern unserer Kleinod-Farmer erstmals Fledermauskästen gebaut. Die Kästen dienen vielen Fledermausarten als Quartier für die Nacht und tragen somit zum Erhaltung der Fledermaus-Artenvielfalt bei. Nach einer Bauanleitung des NABU wurde fleißig gesägt, geschraubt und gemalt. Alle hatten viel Spass. Eltern und Kleinod-Farm spendeten zudem noch 50 €, welche dem NABU als Spende überreicht wurden.
-
Tierbesprechung 2020 RGZV Greven 02
Zum ersten Mal fand dieses Jahr eine Tierbesprechung unseres Rassegeflügelzuchtvereins Greven hier auf der Kleinod-Farm statt. Unsere Mitglieder präsentierten ihre große Vielflalt an tollen Hühnerrassen und Preisrichter Dietmar Hohenhorst beschrieb Vorzüge und Potential der einzelnen Tiere. So können unsere Züchter noch besser ihre Zuchttiere einsetzen und für wunderbaren Hühnernachwuchs sorgen.
-
Besuch der Frauengemeinschaft St. Wendelin Bockolt 2020
In diesem Jahr hat uns die Frauengemeinschaft St. Wendelin Bockolt hier auf der Kleinod-Farm besucht. Bei bestem Wetter informierten sich die Damen über Gärten, Bienen und Hühner. Vielen Dank für den Besuch. Es hat viel Spass gemacht
-
Besuch der Mariengrundschule 2020
Auch diese Jahr hat uns wieder eine Klasse der Mariengrundschule hier auf der Kleinod-Farm besucht. Kartoffel Ernte, Garten Rally und ein Blick ins Bienenvolk haben den Kindern viel Spass gemacht.
-
Messe "Land und Genuss" 2019
Das Beste aus Nordrhein-Westfalen an einem Ort entdecken, probieren und genießen. Das ermöglicht die LAND und GENUSS. So konnten Sie erfahren, wo die leckeren Produkte herkommen und den Bauern mal persönlich die Hand schütteln. Am 12. und 13. Oktober 2019 konnten Sie auf dem wunderbaren Freilichtmuseum Mühlenhof in Münster zahlreiche Bauern, Imker, Brauer, Gärtner und andere Hersteller regionaler Köstlichkeiten kennenlernen. So auch unsere Kleinod-Farm...
-
Martinusmarkt 2019
Zusammen mit dem Geflügelzuchtverein Greven konnte sich die Kleinod-Farm auch 2019 bei tollem Wetter auf dem Martinusmarkt präsentieren.
-
Geflügelschau RGZV Greven 2019
Auf dem Hof Westrup fand dieses Jahr die Geflügeausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Greven statt. In einer tollen Halle konnten wir über 100 Tiere zeigen und freuten uns über viel interessierte Pubikum. Auch die Kleinod-Farm präsentierte sich auf der Ausstellung.
-
Martinusmarkt 2018
Im Grevener Niederort präsentierte sich auf dem alljährlichen Martinusmarkt die Grevener Landwirtschaft. Zusammen mit dem Geflügelzuchtverein Greven konnte sich die Kleinod-Farm mit einem Gemeinschaftsstand präsentieren.
-
Geflügelschau RGZV Greven 2018
Auf der Geflügelschau des Rassegeflügelzuchtvereins Greven durften wir uns als Kleinod-Farm präsentieren. Eine ganz tolle Veranstaltung mit vielen spannenden Geflügelrassen.
-
Besuch der Westfälischen Nachrichten 2018
Herr Beckmann von den Westfälischen Nachrichten hat uns auf der Kleinod-Farm besucht und einen Artikel geschrieben.
-
Besuch der Klasse 2a von der Marien Grundschule 2018
Mit viel Spaß und Freude haben wir einen tollen Tag auf der Kleinod-Farm erlebt.
Serviceliste
-
Geflügelschau RGZV Greven 2024
Auch dieses Jahr fand wieder unsere Geflügelausstellung statt. Bei schönstem Wetter hatten wir viele Besucher, welche Hühner, Enten, Küken, Alpakas und Co. bestaunt haben.
-
Geflügelschau RGZV Greven 2022
Auf dem Hof Hellmann fand dieses Jahr die Geflügeausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Greven statt. In einer tollen Halle konnten wir über 100 Tiere zeigen und freuten uns über viel interessierte Pubikum. Auch die Kleinod-Farm präsentierte sich auf der Ausstellung.
-
Besuch des Heimatvereins Greven auf der Kleinod-Farm 2022
2022 hat uns der Heimatverein Greven hier auf der Kleinod-Farm besucht. Mit dem Rad kamen die Mitglieder des Heimatvereins in großer Zahl, um sich über das Konzept der Kleinod-Farmen zu informieren. Es war ein sehr schöner Nachmittag.
-
Geflügelschau 2021 RGZV Greven 02
Auf dem Hof Westrup fand dieses Jahr die Geflügeausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Greven statt. In einer tollen Halle konnten wir über 100 Tiere zeigen und freuten uns über viel interessierte Pubikum. Auch die Kleinod-Farm präsentierte sich auf der Ausstellung.
-
Martinusmarkt 2021
Zusammen mit dem Geflügelzuchtverein Greven konnte sich die Kleinod-Farm auch 2019 bei tollem Wetter auf dem Martinusmarkt präsentieren.
-
Besuch Bundestagsabgeordnete Sybille Benning 2020
Die Bundestagsabgeordnete Sybille Benning aus Münster hat uns dieses Jahr auf der Kleinod-Farm besucht. Sie hat in den sozialen Medien folgendes über Ihren Besuch geschrieben:
"Heute ist Erntedankfest! Bei dieser Gelegenheit erinnere ich mich gerne zurück an meinen Besuch der Kleinod-Farm in Greven im Sommer. Jens Heitmann hat hier kleine Bauerngärten angelegt, in denen seine Kunden gärtnern können. Die Gärten sind in vier Felder unterteilt, haben einen eigenen Bienenstock, einen Obstbaum und einen Auslauf mit drei bis vier Hühnern. Jeder kann hier so viel oder wenig gärtnern wie er möchte und Zeit hat - um den Rest kümmert sich Jens Heitmann und hilft auch bei der Grundversorgung der Farmen.
Auf ökologische Weise kann hier jeder seine ganz persönlichen Lebensmittel erwirtschaften. Das ist wirklich ein tolles Konzept und bestimmt auch eine interessante Idee für Münster!"
Vielen Dank an Frau Benning, wir haben uns sehr über Ihren Besuch gefreut!
-
Geflügelschau 2020 RGZV Greven 02
Auf dem Hof Westrup fand auch dieses Jahr die Geflügeausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Greven statt. In einer tollen Halle konnten wir über 130 Tiere von 20 verschiedenen Rassen zeigen und freuten uns über knapp 200 Besucher. Auch die Kleinod-Farm präsentierte sich auf der Ausstellung.
-
Fledermauskastenbau 2020
2020 haben wir mit den Kindern unserer Kleinod-Farmer erstmals Fledermauskästen gebaut. Die Kästen dienen vielen Fledermausarten als Quartier für die Nacht und tragen somit zum Erhaltung der Fledermaus-Artenvielfalt bei. Nach einer Bauanleitung des NABU wurde fleißig gesägt, geschraubt und gemalt. Alle hatten viel Spass. Eltern und Kleinod-Farm spendeten zudem noch 50 €, welche dem NABU als Spende überreicht wurden.
-
Tierbesprechung 2020 RGZV Greven 02
Zum ersten Mal fand dieses Jahr eine Tierbesprechung unseres Rassegeflügelzuchtvereins Greven hier auf der Kleinod-Farm statt. Unsere Mitglieder präsentierten ihre große Vielflalt an tollen Hühnerrassen und Preisrichter Dietmar Hohenhorst beschrieb Vorzüge und Potential der einzelnen Tiere. So können unsere Züchter noch besser ihre Zuchttiere einsetzen und für wunderbaren Hühnernachwuchs sorgen.
-
Besuch der Frauengemeinschaft St. Wendelin Bockolt 2020
In diesem Jahr hat uns die Frauengemeinschaft St. Wendelin Bockolt hier auf der Kleinod-Farm besucht. Bei bestem Wetter informierten sich die Damen über Gärten, Bienen und Hühner. Vielen Dank für den Besuch. Es hat viel Spass gemacht
-
Besuch der Mariengrundschule 2020
Auch diese Jahr hat uns wieder eine Klasse der Mariengrundschule hier auf der Kleinod-Farm besucht. Kartoffel Ernte, Garten Rally und ein Blick ins Bienenvolk haben den Kindern viel Spass gemacht.
-
Messe "Land und Genuss" 2019
Das Beste aus Nordrhein-Westfalen an einem Ort entdecken, probieren und genießen. Das ermöglicht die LAND und GENUSS. So konnten Sie erfahren, wo die leckeren Produkte herkommen und den Bauern mal persönlich die Hand schütteln. Am 12. und 13. Oktober 2019 konnten Sie auf dem wunderbaren Freilichtmuseum Mühlenhof in Münster zahlreiche Bauern, Imker, Brauer, Gärtner und andere Hersteller regionaler Köstlichkeiten kennenlernen. So auch unsere Kleinod-Farm...
-
Martinusmarkt 2019
Zusammen mit dem Geflügelzuchtverein Greven konnte sich die Kleinod-Farm auch 2019 bei tollem Wetter auf dem Martinusmarkt präsentieren.
-
Geflügelschau RGZV Greven 2019
Auf dem Hof Westrup fand dieses Jahr die Geflügeausstellung des Rassegeflügelzuchtvereins Greven statt. In einer tollen Halle konnten wir über 100 Tiere zeigen und freuten uns über viel interessierte Pubikum. Auch die Kleinod-Farm präsentierte sich auf der Ausstellung.
-
Martinusmarkt 2018
Im Grevener Niederort präsentierte sich auf dem alljährlichen Martinusmarkt die Grevener Landwirtschaft. Zusammen mit dem Geflügelzuchtverein Greven konnte sich die Kleinod-Farm mit einem Gemeinschaftsstand präsentieren.
-
Geflügelschau RGZV Greven 2018
Auf der Geflügelschau des Rassegeflügelzuchtvereins Greven durften wir uns als Kleinod-Farm präsentieren. Eine ganz tolle Veranstaltung mit vielen spannenden Geflügelrassen.
-
Besuch der Westfälischen Nachrichten 2018
Herr Beckmann von den Westfälischen Nachrichten hat uns auf der Kleinod-Farm besucht und einen Artikel geschrieben.
-
Besuch der Klasse 2a von der Marien Grundschule 2018
Mit viel Spaß und Freude haben wir einen tollen Tag auf der Kleinod-Farm erlebt.